Patienteninformation

Kontaktaufnahme / Terminvereinbarung

Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit 9:00 - 12.00 Uhr und halten bitte Ihr Rezept für Nachfragen bereit.
In der restlichen Praxiszeit widmen wir uns vorrangig unseren Patienten und ihren Behandlungen.
Sollte es vorkommen, dass wir in dieser Zeit nicht telefonisch erreichbar sind, können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen – Wir werden Sie schnellstmöglich zurückrufen!
Unsere Kontaktdaten finden Sie hier!

Aufnahmegespräch / Erster Termin

Bitte seien Sie ca. 10 Minuten vor Behandlungsbeginn da, um organisatorische Angelegenheiten vorab klären zu können.

    Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
  • Ihre Versichertenkarte
  • Ihre Verordnung (Rezept) für Physiotherapie oder Ergotherapie (diese darf nicht älter als 4 Wochen sein!)
  • Arztberichte, Röntgenbilder o.ä.
  • Für Physiotherapie: 1 kleines + 1 großes Handtuch

Abschluss Behandlungsvertrag

    Dieser Abschluss findet in der ersten Behandlungseinheit statt und beinhaltet folgende Punkte:
  • Allgemeine Datenaufnahme
  • Aufklärung über zeitlichen und inhaltlichen Behandlungsablauf
  • Die rechtlich geltenden Regelungen zu Terminabsagen und Ausfallrechnung (siehe Ausfallrechnung)
  • Aufklärung über Zuzahlung und Abrechnungsweise (bitte bringen Sie ggf. bereits Ihren Befreiungsausweis mit!)
  • Datenschutzerklärung

Informationen für Kassenpatienten:
Gemäß Sozialgesetzbuch müssen wir pro Verordnung eine Zuzahlung verlangen. Diese besteht aus 10€ Rezeptgebühr + 10% der Behandlungskosten.
Über die genaue Höhe Ihrer Zuzahlung informieren wir Sie im ersten Gespräch. Bitte bringen Sie den Betrag möglichst passend zur zweiten Therapieeinheit mit.

Informationen für Privatpatienten:
Beim ersten Termin, im Rahmen des Abschluss des Behandlungsvertrags, erhalten Sie genaue Informationen zu den Honorarsätzen, die wir Ihnen für die Behandlung in Rechnung stellen werden. Unsere Sätze entsprechen den Sätzen der GebüTH, die mittlerweile den Standard für die Gestaltung der Privatpreise im Bereich Heilmittel in Deutschland darstellt.
Die vereinbarten Preise sind gültig, unabhängig davon, ob Ihre Krankenkasse sie ganz, teilweise oder gar nicht erstattet. Um Überraschungen zu verhindern, bitten wir Sie daher, Ihren Versicherungsvertrag diesbezüglich zu prüfen.

Befundung

Diese erfolgt innerhalb der ersten Therapieeinheit mittels standardisierter Messverfahren, Inspektion, Palpation und einer Funktionsanalyse. Bei komplexeren Krankheitsbildern kann die Befundung auch noch die zweite Therapieeinheit in Anspruch nehmen, da wir Sie ganzheitlich und korrekt, unter Einbeziehung aller relevanter Faktoren, behandeln wollen.
Bei Kindern erfolgt die Befundung mittels verschiedener Testverfahren innerhalb der ersten Therapieeinheiten MIT Ihrem Kind.

Therapieverlauf

Jede Therapie ist methodisch und inhaltlich individuell auf die Problematik und Zielsetzung des jeweiligen Patienten abgestimmt und hat immer die (Wieder-)Herstellung der größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag, Beruf und in der Freizeit zum Ziel.
Unsere Therapeuten vermitteln zudem hilfreiche Anregungen und Übungen für den Alltag und das häusliche Umfeld.

Ausfallrechnung:
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig – min. 24h Stunden vorher – bei uns ab. Bei nicht rechtzeitig abgesagtem Termin müssen wir von Ihnen eine Ausfallgebühr in Höhe der Kosten für die jeweilige Behandlung verlangen. Dies tritt auf jeden Fall dann ein, wenn wir die entstandene Lücke nicht mit einem anderen Patienten füllen können.
Zur Erklärung: Da die Zeit der Therapeut/innen und der Raum für Ihren Termin reserviert, bzw. vorgehalten werden, entstehen der Praxis Kosten, die in anderer Form nicht ausgeglichen werden, wenn Zeit und Raum nicht kurzfristig anders gebucht werden können. Uns geht es bei dieser Regelung um das Ausfallrisiko, das wir leider nicht tragen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis!