Die klassische Massage wird zur besseren Durchblutung eingesetzt, als auch zur Lockerung, Dehnung, Trophikverbesserung, Entkrampfung der Muskulatur und zum besseren Abtransport von Stoffwechselprodukten (sog. Schlacken), die Muskelpartien verhärten können.

Die wichtigsten Wirkungsweisen der klassischen Massage sind:
Lokale Steigerung der Durchblutung
Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
Entspannung der Muskulatur
Lösen von Verklebungen und Narben
Verbesserte Wundheilung
Schmerzlinderung
Psychische Entspannung, Reduktion von Stress
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe

Die klassische Massage kann auch prophylaktisch angewendet werden, wie z.B. bei Leistungssportlern zur Vorbereitung der Muskulatur auf sehr starke muskuläre Belastung oder/und zwischendurch zur Lockerung und Entkrampfung (Detonisierung) sowie nach sportlicher Betätigung zur Regeneration und Erholung als 'Entmüdungsmassage'.